Allgäu – Deutschland von seiner schönsten Seite. Das idyllische Voralpenland im Süden Bayerns verwöhnt Besucher mit sattgrünen Wiesen, einer intakten Natur, traumhaften Naturkulissen, kulturellen und gastronomischen Highlights. Von Füssen erreichen Urlauber die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein in wenigen Minuten mit Rad, Auto Bus oder Taxi. Tipp: Vom exklusiven Hotel Sommer mit seiner romantischen Lage am Ufer des Forgensee erreicht man die Königschlösser in wenigen Minuten mit dem Fahrrad. Ganz nebenbei genießen Hotelgäste vom See die traumhafte Lage und den Blick auf Schloss Neuschwanstein und Alpen.
Füssen ist erster Anlaufpunkt
Wer Ruhe, intakte Natur und und Entspannung sucht wird im Allgäu schnell fündig. Füssen gilt als idealer Anlaufpunkt für Schlossbesucher und Naturliebhaber. Das kleine Städtchen mit seinem liebevoll restaurierten Schloss aus dem Jahr 1291 und einer beliebten Fußgängerzone liegt geografisch günstig. Wo einst Bischöfe im Schloss residierten, sind heute das Finanzamt und ein Museum untergebracht. Die Stadt und ihre umliegenden Gemeinden eignen sich als Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren. Die Bahn bietet deutschlandweit gute Anbindungen nach Füssen. Vom Hauptbahnhof gibt es ein umfangreiches Busangebot zu vielen Orten im Allgäu. Die Takte erinnern zwar noch an die 90er Jahre, dafür ist allein schon die Fahrt, vorbei an sanften Hügeln, Wäldern und Seen ein Genuss.
Schloss Neuschwanstein wieder geöffnet
Seit einiger Zeit ist Schloss Neuschwanstein für Besucher wieder geöffnet. Das Märchenschloss thront majestätisch auf einem kleinen Bergrücken. Hier ließ Märchenkönig Ludwig II. von Bayern 1869 den Grundstein für das wohl berühmteste Schloss der Welt legen. Nach elf Jahren Bauzeit konnte das Richtfest gefeiert werden und vier Jahre später wurden bereits die ersten Räume bezogen. Somit gelang die Errichtung von Schloss Neuschwanstein im bayrischen Alpenvorland im 19. Jahrhundert schneller, als die des geplanten aber noch immer nicht eröffneten, Berlin-Brandenburger Flughafens „BER“ im Bundesland Brandenburg im 21. Jahrhundert. Aufgrund der Corona-Vorsichtsmaßnahmen sind Besuche nur in kleinen Gruppen mit Führung möglich. Im Ticket-Center in Hohenschwangau sind Tickets vorab zu festgelegten Zeiten erhältlich (Tel.: 083 62 93 08-30). Empfehlenswert: Online-Reservierung unter: www.ticket-center-hohenschwangau.de . Tipp: In Nähe des Eingangs gibt es einen Imbiss-Kiosk mit Getränken, Snacks (Würsten, Hot Dogs, belegten Brötchen, Brezeln, etc.) zu günstigen und familienfreundlichen Preisen. Jetzt, wo weniger Gäste aus anderen Ländern ins Allgäu reisen, lohnt sich ein Besuch besonders. Großen Massenandrang gibt es momentan nicht.
Schloss Hohenschwangau
Mit Blick auf den benachbarten Alpsee thront Schloss Hohenschwangau in idyllischer Lage umgeben von Wäldern und einer einzigartigen Naturkulisse. Es diente den bayerischen Königen als Sommer- und Jagdresidenz. Ludwig II. verbrachte hier seine Kindheit und verbrachte die Sommer hier bis zu seinem rätselhaften Tod im Jahr 1886. Von hier beobachtete er auch die Bauarbeiten im benachbarten Schloss Neuschwanstein, seinem Lebenswerk. Rings um die Schlösser gibt es vorbildlich angelegte Rad- und Wanderwege. Empfehlenswert: Wanderung oder Spaziergang um den Alpsee ( ca. 5 km ) und den kleineren Schwansee.
Füssen Card
Mit der Füssen Card lässt sich die Region ohne Auto erkunden. Sämtliche Fahrten sind bereits enthalten. Mit dem ÖPNV kann man somit von Füssen bis nach Hopferau, Nesselwang, Oy-Mittelberg und Pfronten fahren und weitere Ziele inklusive ansteuern. Besuche bei den Alpenhornbläsern, Dorf- und Heimatabende sowie der Besuch des Naturfreibad Weißensee sind ebenfalls enthalten. Für Besuche der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau gibt es Ermäßigungen. Tipp: Große Rundfahrt auf dem Forgensee. Die Naturkulisse rings um den See ist atemberaubend und reicht bis zu den Königsschlössern. Mit der Füssen Card gibt es hierfür und für die Nutzung von Berg- und Talbahnen in der Region Ermäßigungen. Text und Fotos: Dirk Jacobs & Natalia Becker Titelfoto: Schloss Neuschwanstein, Natalia Becker
Infos:
Füssen Tourismus
www.fuessen.de
Bayerische Schlösserverwaltung
www.schloesser.bayern.de