Das Sultanat Oman gehört zu den geheimnisvollsten Reisezielen der arabischen Halbinsel. Die Herzlichkeit der Einwohner begegnet Besuchern bis ins kleinste Bergdorf im Hadschar-Gebirge. Kilometerlange Sandstrände entlang der Batinah Ebene zwischen der Hauptstadt Muscat und Sohar stehen im Kontrast zu Wüsten und faszinierenden Gebirgslandschaften. Mit dem „Oman by UTMB“ Abenteuer-Rennen findet im Sultanat das wohl härteste Abenteuer-Rennen der Welt statt – natürlich zu Fuß.

Oman – Märchenland und Heimat von Sindbad

Von Deutschland gelangt man in rund sieben Flugstunden in die Hauptstadt Muscat, eingebettet in einen großen, erloschenen Vulkankrater, direkt am Meer gelegen. Ein Spaziergang entlang der Corniche mit seinen alten Häusern führt in Richtung Souk, dem traditionellen Bazar in dem Gewürze, Speisen, Blüten, orientalische Textilien, Antiquitäten und traditionell gefertigte Krummdolche aus Silber als Souvenir angeboten werden. Durch die nahegelegene Wüste erreicht man auf Sandpisten und ausgetrockneten Flußbetten, auch Wadis genannt, Sur, die alte Heimat des legendären Seefahrers Sindbad aus den Märchen von 1001 Nacht. Der Oman versprüht auch heute noch einen märchenhaften Flair durch seine Ursprünglichkeit, gelebte traditionelle Feste und atemberaubenden Naturkulissen.

Das härteste Rennen der Welt – „The World Toughest Trail Run“

Vom 15. bis 22.11. findet mit dem „Oman by UTMB“-Rennen der spektakulärste Outdoor-Event der Welt statt. Einige der 326 Athleten des vergangenen Rennens nennen ihn „The World Toughest Trail Run“. Aus über 50 Ländern kamen die Teilnehmer, um durch Wüsten, über Berghänge, durch Felsspalten, Höhlen, über ausgetrocknete Flussbetten hinauf zum größten Berg Omans, dem Jebel Akhdar – dem „Grünen Berg“ und zurück durch karstige Landstriche bis in die Ebenen zu gelangen. Für die knapp 166 Kilometer lange Strecke benötigte der Sieger fast 21 Stunden.

Allrad-Touren und Jeep-Safaris

Der Oman ist ein Paradies für Allrad-Touren durch landschaftlich einzigartige  Regionen, durch ausgetrocknete Flussbetten mit Zwischenstopps in kleinen Oasen und stets mit dem Gefühl von Abenteuer & Freiheit im Gepäck. Kleine Oasen-Städte wie Nizza oder Rustaq entlang des Hadschar-Gebirges können auch bei Tagesausflügen besucht werden. Tipp: Eine Tour durch die Rub Al Khalil-Wüste oder zum Khor Najd. Im Süden des Landes, rings um Salalah warten kleine Dörfer wie Mirbat an langen Sandstränden auf. Hier in der Region Dhofar empfiehlt sich ein Ausflug zu den heißen Geysiren südlich von Salalah. Unterwegs stehen karge, trockene Bäume. Ihr Harz bietet die Grundlage für ein jahrtausendealtes Exportgut des Landes, den Weihrauch. Im Anschluß an eine Tour empfiehlt sich ein Badeaufenthalt an den endlos anmutenden Stränden des Indischen Ozeans. Veranstalter wie Select Travel bieten exklusive Reise-Arrangements für eines der wohl schönsten und sichersten Reiseziele der Welt. Infos gibt es bei der deutschen Vertretung des Ministry of Tourism des Sultanat Oman in Deutschland auf der Website: www.experienceoman.om/de .  Dirk Jacobs

Fotos Copyright: Ministry of Tourism, Sultanate of Oman, Omanbyutmb.com, Sultanate of Oman.