Mit über 3.500 Ausstellern aus 120 Ländern bleibt die ITB die größte Reisemesse der Welt. Vom 09. bis 12. März 2021 findet sie erstmals als reine Digital-Messe statt.
Knapp 600 Speaker, 400 Sessions und Pressekonferenzen stehen auf dem reichhaltigen Programm. Dem neuen Geschäftsführer der Messe Berlin, Martin Ecknig ist es trotz krisenhafter Stimmung in der Branche gelungen hochkarätige Kongress Referenten und Top Manager für die ITB Now zu gewinnen. Rund 280 Kongress Referenten und 80 CEO`s konnten für die ITB Now Convention Veranstaltungen gewonnen werden.
Tim Clark sieht Licht am Airline Horizont
Rund 30 Jahre steuert Emirates CEO Tim Clark den preisgekrönten Carrier auf Erfolgskurs. In Zeiten der Pandemie ist die Expertise des erfahrenen und erfolgreichen Airline Managers international sehr gefragt. Auf der ITB Now verkündete er bereits am Eröffnungstag positive Signale. Er rechnet bereits in den nächsten Jahren mit einer deutlichen Erholung der Fluggastzahlen und rasch anziehenden Ticketbuchungen. Delta Airlines CEO Ed Bastian blickt ebenfalls optimistisch in die Zukunft und bedankte sich für die staatlichen Unterstützungen inmitten der zivilen Luftfahrt Krise. Das sah Ryanair CEO Eddie Wilson ganz anders und kritisierte die massiven staatlichen Finanzhilfen in Milliardenhöhe für einzelne Airlines.
Sachsen als Partnerland
Neben Verbänden, Tourismusorganisationen, Tourist Offices, Reiseveranstalter, Travel Technology Anbieter, Incoming Veranstalter und Hotelmitarbeiter sind alle deutschen Bundesländer auf der digitalen Reisemesse mit einem virtuellen Stand vertreten. Sachsen ist das Partnerland der ITB Now.
Seychellen und Dominikanische Republik
Die Seychellen im Indischen Ozean, welche jetzt wieder ihre Grenzen für internationale Gäste geöffnet haben und gut von Deutschland aus mit Airlines wie Qatar Airways via Doha erreichbar sind und die Dominikanische Republik als attraktives Reiseziel in der Karibik werben für ihre touristischen Vorzüge.
„Weltweit führende Messe der globalen Reiseindustrie“
Für 2022 ist die ITB wieder als Präsenzmesse in den Hallen unter dem Berliner Funkturm geplant. Bis dahin hofft die Branche auf eine Normalisierung der Verhältnisse und weltweite Lockerungen. Messe Berlin Geschäftsführer Martin Ecknig: „Die Reiseindustrie leidet unbestritten in besonderem Maße unter den Folgen der Pandemie. Als weltweit führende Messe der globalen Reiseindustrie liegt es jedoch in unserer Verantwortung der Branche gerade in dieser schwierigen Zeit Orientierung zu geben und neue Perspektiven zu eröffnen.“ Daher nutzen zahlreiche internationale Aussteller auch die ITB Now für ihre Geschäfte, Kundenanbahnung, Kontaktpflege und Gewinnung neuer Geschäftsfelder. Die japanische Metropole Tokio nutzt die ITB Now zur Promotion als bevorstehender Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2021. Dirk Jacobs
Titelfoto: Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, Martin Ecknig Copyright: Messe Berlin GmbH
Weitere Infos: www.itb-now.de