Erstmals wurde die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin als hybride Messe durchgeführt. Unter dem Titel „IFA 2020 Special Edition“ trafen sich im City Cube und vier Messehallen erstmals ausschließlich Fachbesucher und Pressevertreter. Im Mittelpunkt standen Präsentationen von Neuheiten und Trends in der Digital- und Tech-Industrie. In sehr abgespeckter Form fanden Produktvorstellungen, Keynotes und Präsentationen an drei Tagen in der Hauptstadt statt.
Globale Liveschaltungen
Zahlreiche Präsentationen fanden in Form von globalen Liveschaltungen in den beiden Veranstaltungshallen 4.2 und 3.2 statt. Hier wurden Führungskräfte, wie CEOs namhafter Techkonzerne live zugeschaltet und konnten ihre Tech-Strategien einem interessierten Fachpublikum und Medienvertretern präsentieren. Firmen wie Qualcomm, Huawei, Miele, Haier, BSH, Honor, Neato, TCL und Satisfyer informierten über Produkte und digitale Neuerungen.
IFA kommt 2021 in gewohnter Größe zurück
Vom 3. bis 7. September 2021 soll die IFA bereits in gewohntem Umfang in den Hallen am Berliner Messegelände für Fachbesucher und Publikum stattfinden. Bereits jetzt sind über 60 Prozent der Ausstellungsfläche gebucht. „Das ist neuer Rekord“, so IFA Executive Director Jens Heithecker. Erstmals wird dann zeitgleich die Berlin Photo Week in den Messehallen stattfinden. Text und Fotos: Dirk Jacobs
www.messe-berlin.de